Vinardell Puig, T.: "[...] atmete / pausenlos" |
|
Jandl Hermann |
|
Fetz, B.: "wenn das ein gedicht sei" |
|
Perloff, M.: unoriginal genius |
|
von Matt, P.: Lautgedicht und Schmerzensmann |
|
Neundlinger, H./Hammerschmid, M. (Hg.): "von einen sprachen" |
|
Harter, S.: weißes blatt, variation über X |
|
Schmitzer, S.: zerfahrenes |
|
Popp, S.: die klage ist eine lache |
|
Urweider, R.: the stormy dock |
|
Šteger, A.: Adressiert an die Kindheit |
|
Utler, A.: Kann man Vögel eigentlich schon peilen? |
|
Bleutge, N.: Kommentar |
|
Wagner, J.: Von Francis Picabia |
|
Poschmann, M.: falscher hase, dicker hund |
|
Rinck, M.: HALT! NICHT WEGWERFEN! |
|
Hafner, F.: diese krise |
|
Senser, A.: Lieber Martin |
|
Egger, O.: Dideldumm |
|
Seiler, L.: Sogar die Mona Lisa |
|
Stolterfoht, U.: Ich kenne dieses Gedicht nicht |
|
Uetz, C.: Unsichtbar ist alles sichtbar |
|
Zupan, U.: Langsame Schifffahrt |
|
Hummelt, N.: Über das Gedicht "inhalt" von Ernst Jandl |
|
Bãnulescu, D.: Der Enträtsler |
|
Fritsch, W.: DIE VERSUCHUNG DES HEILIGEN ERNST |
|
Falkner, B.: ich bin frei und mir ist fad |
|
Köhler, B.: variandl |
|
Kling, T.: Aus dem Zyklus TIROLTYROL |
|
Donhauser, M.: Ein Wort und |
|