Zupan, U.: Langsame Schifffahrt |
|
Hummelt, N.: Über das Gedicht "inhalt" von Ernst Jandl |
|
Bãnulescu, D.: Der Enträtsler |
|
Fritsch, W.: DIE VERSUCHUNG DES HEILIGEN ERNST |
|
Falkner, B.: ich bin frei und mir ist fad |
|
Köhler, B.: variandl |
|
Kling, T.: Aus dem Zyklus TIROLTYROL |
|
Donhauser, M.: Ein Wort und |
|
Waterhouse, P.: drei Gedichte zu Ernst Jandls 'erstes sonett' |
|
Fichtner, I.: Geblieben |
|
Müller, H.: Anna war kalt am Tag danach |
|
Schmatz, F.: die fröhliche möwe |
|
Czernin, F.: Zur Dichtung Ernst Jandls |
|
Grünzweig, D.: hyvästi haus wir gehen |
|
Wichner, E.: hören beim sehen |
|
Glück, A.: während ich mir sage |
|
Neumann, K.: "versuch" |
|
Allemann, U.: hoffürcht n jandlgsumm |
|
Rakusa, I.: Unruhe |
|
Ingold, F.: Ernst Jandls Interesse |
|
Ujvary, L.: systemwiederherstellung e.j. |
|
Drews, J.: Fragen |
|
Reichert, K.: was ihr einem der geringsten |
|
Schutting, J.: JEDOCH |
|
Gerstl, E.: lebenslängen |
|
Schafroth, H.: Sehnsucht und Ironie |
|
Kolleritsch, A.: ERNST JANDL, INWENDIG |
|
Friedrich Achleitner: d'abbokalibbse, jo hau |
|
Wühr, P.: bestimmt ja |
|
Mayröcker, F.: zu "ottos mops" |
|