Pfeiferová, D.: "Wenn ich beten könnte, würde ich für Gorbatschow beten". Geschichte einer Freundschaft zwischen Prag und Wien im Kontext der politischen Verhältnisse: Bohumila Grögerová, Josef Hiršal und Ernst Jandl. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 79-97 |
|
Sulzberger, M.: Jandln in der Schule. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 240-256 |
|
Blumenau, E./Kreuz, W.: Mit Jandl aufs Sprachkarussell. Beispiele für Radioprojekte. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 287-297 |
|
Fetz, B.: Ernst Jandl: Anmerkungen zur Biographie einer Stimme. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 27-36 |
|
Wintersteiner, W.: "Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?". Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 152-180 |
|
Schweiger, H./Nagy, H.: von einen sprachenkunstler. Eine Einleitung. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 7-24 |
|
Stuckatz, K.: "Wie einen Bissen Brot". Ernst Jandl und die englische Sprache. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 61-78 |
|