DRGEGE: Ernst Jandl: stanzen. Burgenländische Volkszeitung, 17.6.1992 |
|
mü.: Unverfroren verspielt. Appenzeller Tagblatt, 3.6.1992 |
|
mü.: Unverfroren verspielt. St. Galler Tagblatt, 3.6.1992 |
|
mü.: Unverfroren verspielt. Ostschweizer Tagblatt, 3.6.1992 |
|
Jandl, P.: Singet von jederlei Not, o Musen von Puchberg. Der Standard, 4.6.1992 |
|
Holzinger, L.: Stanzen wie gestanzt. Salto, Heft 21, 22.5.1992, Seite 36 |
|
Pollak, A.: oes a oad von zoo. "Stanzen" - Ernst Jandl legt erneut Sprechgedichte vor. Kurier, 27.5.1992 |
|
Schmitt, W.: Ernst Jandl und sein literarischer Schmäh. Lyrik-Neuerscheinungen im Frühjahr / Darunter "Hundert notwendige Gedichte und ein überflüssiges". Rheinische Post, 31.3.1992 |
|
Bugmann, D.: Seitenhiebe und natürliche Bedürfnisse. Bieler Tagblatt, 6.5.1992 |
|
Bugmann, D.: Seitenhiebe und natürliche Bedürfnisse. Seeländer Bote, 6.5.1992 |
|
Taschenbuch Besonderheiten. Neu im Frühjahr. Berliner Zeitung, 6.5.1992 |
|
Heine, M.: Österreichs einziger Rapper: Ein 66 Jahre alter Dichter. Berliner Zeitung, 16.5.1992, Seite 15 |
|
Seiler, C.: Ernst Jandl: stanzen. Die Weltwoche, 21.5.1992 |
|
Schmidt, E.: ernst jandl: stanzen. Forum Marchfeld, Heft 16, 12.1992, Seite 5 |
|
Anonym: Jandls böse Gstanzln. Erhebend und niederschmetternd zugleich. Kronenzeitung, 2.6.1992 |
|
Anonym: Buchtip. Der Landbote, 24.4.1992 |
|
Anonym: Gestanztes. Klappe auf, 9.1992 |
|
Anonym: Rap gschdanzelt. Gegenwind, Heft 56, 12.1992/1.1993 |
|