Fitzbauer, E.: "neue wege" um jeden Preis?. Der Mittelschullehrer und die Mittelschule, Heft 7, 1957, Seite 183-184 |
|
Riha, K.: Ernst Jandl: Laut und Luise / Ho-si-anna. Neue deutsche Hefte, Heft 4, 1966, Seite 152-155 |
|
Rühm, G. (Hg.): Die Wiener Gruppe. Texte. Gemeinschaftsarbeiten. Aktionen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1967 |
|
Prawer, S.: Some recent language games. Essays in German language, culture and society, 1969, Seite 69-83 |
|
Riha, K.: schtzngrmm. Zu Ernst Jandl. Replik, Heft 4-5, 1970, Seite 54-56 |
|
Butler, M.: Concrete poetry and the crisis of language. New German studies, Heft 2, 1973, Seite 99-115 |
|
von Törne, D.: schtzngrmm. Sonntag, 11.4.1982 |
|
Drews, J.: Jandl für Kinder... ...und für Theoretiker. Süddeutsche Zeitung, 10./11.12.1983 |
|
Schneider, R.: Materialschlacht. |
|
Eörsi, I.: Die Freuden des Scheiterns. Zur Übersetzung des Zyklus "tagenglas" ins Ungarische. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 112-120 |
|
Hamburger, M.: Ernst Jandl: Die schöpferischen Widersprüche. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 85-94 |
|
Glawischnig, D.: Aus der Kürze des Lebens. Erläuterungen zu einer neuen Gemeinschaftsproduktion. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 161-172 |
|
Korte, H.: Ernst Jandl: schtzngrmm. In: Korte, H.: Lyrik von 1945 bis zur Gegenwart. Interpretationen. München: Oldenburg 1996, Seite 71-74 |
|
Reitani, L.: Frasi e "Safri". Sulla tradizione italiana di "wien: heldenplatz". In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 51-68 |
|
Siblewski, K.: "Am Anfang war das Wort...". Ernst Jandls 1957. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 37-49 |
|
Reitani, L.: Einführung. Acht Thesen zum Werk Ernst Jandls. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 11-16 |
|
Ulrich, W.: Ernst Jandl: schtzngrmm. Deutschunterricht, Heft 10, 1998, Seite 480-481 |
|
Hummelt, N.: Merk dir, du heißt ernst jandl. Eine Vermißtenanzeige. Schreibheft, zeitschrift für literatur, Heft 55, 2000, Seite 184-190 |
|
Mühlberger, B.: Jandl als Lehrer und Dichter. Eine Schulstunde. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 101-103 |
|
Reitani, L.: Jandl übersetzen. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 213-216 |
|
Díaz Solar, F.: Jandl übersetzen. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 225-228 |
|
Hiebel, H.: Das Spektrum der modernen Poesie. Interpretationen deutschsprachiger Lyrik 1900-2000 im internationalen Kontext der Moderne. Teil II (1945-2000). Würzburg: Könighausen und Neumann 2005 |
|
Fetz, B.: Ernst Jandl (1925-2000). In: Heukenkamp, U./Geist, P. (Hg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrunderts. Berlin: Erich Schmidt 2007, Seite 429-438 |
|
Uhrmacher, A.: Spielarten des Komischen. Ernst Jandl und die Sprache. Tübingen: Niemeyer 2007 |
|
Thalmayr, A.: Lyrik nervt!. Erste Hilfe für gestresste Leser. München: dtv 7.2008 |
|
Emons, H.: Sprache als Musik. Berlin: Frank & Timme 2011 |
|
Stuckatz, K.: Atemschrift. Ernst Jandl's Experimental Poetics of Affirmation. Journal of Austrian Studies, Heft 1-2, 2012, Seite 31-49 |
|
Pfeiferová, D.: "Wenn ich beten könnte, würde ich für Gorbatschow beten". Geschichte einer Freundschaft zwischen Prag und Wien im Kontext der politischen Verhältnisse: Bohumila Grögerová, Josef Hiršal und Ernst Jandl. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 79-97 |
|
Sulzberger, M.: Jandln in der Schule. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 240-256 |
|
Holzmann, C.: Lost in Jandlation - auf den fellen fieler fehler. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 270-286 |
|