Brandtner, A.: Von Spiel und Regel. Spuren der Machart in Ernst Jandls ottos mops. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 71-89 |
|
Conrady, K.: Dickicht. In: Conrady, K. (Hg.): Wörter Treiben. Weilerswist: Landpresse 2002, Seite 67 |
|
Conrady, K.: Zu Jandls Weise. In: Conrady, K. (Hg.): Wörter Treiben. Weilerswist: Landpresse 2002, Seite 68 |
|
Haas, F.: Die schwere Kunst des Hoffens. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 154-162 |
|
Hinderer, W.: Kunst ist Arbeit an der Sprache. Ernst Jandls schtzngrmm im Kontext. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 48-60 |
|
Kaukoreit, V.: Vom aufbrechenden "Ich". In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 14-33 |
|
Lewandowska, K.: Rot Flug Gelb. Mit einem visuellen Gedicht von Ernst Jandl. Frankfurt am Main u.a.: Alpha-Presse 2002 |
|
von Matt, B.: Der tägliche Krieg um Schlafen und Wachen. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 105-115 |
|
Polt-Heinzl, E.: Die Rafinesse gründlicher Simplizität. Reise und Lebensreise in der frühen Lyrik Ernst Jandls. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 90-101 |
|
Riha, K.: "der und die" im Kontext. Zur Visualisierung der Poesie bei Ernst Jandl. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 62-72 |
|
Ruprechter, W.: Politische Dichtung aus dem Sprachlabor. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 34-46 |
|
Schmidt-Dengler, W.: Heilung durch Aussparung. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 131-141 |
|
Vogel, J.: Narziß mit Fremdkörper. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 131-141 |
|
Kraller, B.: Poesie als Befreiungsakt. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 6-13 |
|
Pataki, H.: Ohrfeigen für den guten Geschmack. Über die ästhetische und soziale Wirkung in Ernst Jandls Dichtkunst. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 16-21 |
|
Mayröcker, F.: Zwei Gedichte für Ernst Jandl. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 32 |
|
Ingold, F.: "lebt wohl, ihr lebenden". Ernst Jandls "Letzte Gedichte". wespennest, Heft 125, 2002, Seite 33 |
|
Wondraschek, W.: Wieder ein Wiener. wespennest, 2002 In: Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Für Ernst Jandl. Texte zum 60. Geburtstag. Zirkular (Sondernummer 6) 1985, Seite 34 |
|
Schuh, F.: Rücksichtslose Texte. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 36-40 |
|
Wondraschek, W.: Fragment einer Konfession. Ernst Jandl als Liebeslyriker. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 43 |
|
Siblewski, K.: Schreiben und Produktion. Notizen über die Zusammenarbeit mit Ernst Jandl. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 44-62 |
|
Siblewski, K.: Schreiben und Produktion. Notizen über die Zusammenarbeit mit Ernst Jandl. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 44-62 |
|
Reiss, W.: Letzte Worte für Ernst Jandl. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 66 |
|
Schmidt, B.: Trauerpost. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 72 |
|
Kraller, B./Mayröcker, F.: "In diesem letzten Frühjahr". Bernhard Kraller im Gespräch mit Friederike Mayröcker. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 74-79 |
|
Wellendorf, F.: "die rache der sprache ist das gedicht". Überlegungen zu den Gedichten Ernst Jandls. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 91-100 |
|
Schmidt, S.: Gemeinschaft(s) Arbeit. Ernst Jandls und Friederike Mayröckers Hörspiele. In: Schmidt, S.: Erfahrungen. Österreichische Texte beobachtend. Klagenfurt: Ritter 2002, Seite 156-166 |
|
Fetz, B.: Der Dichter und der liebe Gott. Ernst Jandls choral im Kontext seiner religiösen Gedichte. In: Kaukoreit, V./Pfoser-Schewig, K. (Hg.): Gedichte von Ernst Jandl. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2002, Seite 116-130 |
|
Fetz, B.: Nachlässe, Archive, Fotografien und Ernst Jandl. wespennest, Heft 125, 2002, Seite 90 |
|
Fetz, B.: Die gar nicht schönen Bilder. Bild und Sprache bei Ernst Jandl. Parnass, Heft 4, 2002, Seite 70-72 |
|